Mozart meets Ravel
Was ist das Besondere an diesem Konzert?
Wir zeigen Ihnen die Wurzeln der klassischen Musik: Tanz- oder Gebrauchsmusik und Folklore. In unserem Programm werden Mozart und Ravel zueinander in Beziehung gesetzt. Dadurch können Sie hören, wie Ravel – für den Mozart ein Gott war – dessen Tradition fortführt und zugleich spanische Einflüsse aufgreift. Die können Sie dann nach dem Konzert in Reinform erleben, nämlich in unserem Rahmenprogramm im Oberen Foyer: heiße Flamenco-Rhythmen zum Ausklang!
Was haben Mozart und Ravel gemein?
Beide sind nicht nur großartige Komponisten, sondern obendrein Meister der Instrumentation. Das hört man nicht nur im weltberühmten Bolero, sondern auch in den übrigen Werken des Programms. Und beide schaffen durch den Rückgriff auf traditionelle Elemente ganz eigene Atmosphären. Mozart etwa verwendet einen gregorianischen Choral, Ravel einen alten spanischen Schreittanz – und machen daraus etwas völlig Neues.
Wolfgang Amadeus Mozart
Maurerische Trauermusik KV 477
Klavierkonzert c-Moll KV 491
Klavier Herbert Schuch
Maurice Ravel
Pavane pour une infante défunte
Rapsodie espagnole
Boléro
Nach dem Konzert erwartet Sie im Oberen Foyer ein musikalischer Ausklang mit Flamenco.