Haydn & Händel
Joseph Haydn war lange zuständig für die Festkultur am Esterházyschen Fürstenhof in Eisenstadt, dort entstand 1779 die Oper »L’isola disabitata«. Als Haydn nicht mehr im Hofdienst stand, schuf er für ein London-Gastspiel 1791 die Sinfonie »Mit dem Paukenschlag«. Unser Programm führt Sie von der höfischen Wiener Klassik über die freie Kunst im bürgerlichen London zurück zur Londoner royalen Hof-Kultur: Georg Friedrich Händel, zwei Generationen älter als Haydn, schrieb seine »Wassermusik« für einen prunkvollen barocken Festmoment: Am 17. Juli 1717 unternahm König George I. von England mit seinem Gefolge in London eine Lustfahrt auf der Themse. In seiner goldenen Barke schwebte der König von festlichen Klängen umgeben über das Wasser, und Händels Musik bewahrt die Atmosphäre dieser grandiosen Ausfahrt bis heute.
Joseph Haydn Ouvertüre zur Oper »L’isola disabitata«
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 94, Hob I:94 (»Mit dem Paukenschlag«)
Georg Friedrich Händel Wassermusik, HWV 348-350
Zugabe im Foyer
Lassen Sie den Abend bei musikalischem Begleitprogramm in unserem Pausenfoyer ausklingen. Diesmal erwartet Sie: »Händel meets Techno«.
Besetzung am 14.04.2026
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz