Herbert Schuch
Herbert Schuch wurde 1979 in Temeschburg (Rumänien) geboren. Nach erstem Klavierunterricht in seiner Heimatstadt übersiedelte die Familie 1988 nach Deutschland. Seine musikalischen Studien setzte er bei Kurt Hantsch und bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling am Salzburger Mozarteum fort. In jüngster Zeit erfährt Herbert Schuch in besonderer Weise Prägung in der Begegnung und Arbeit mit Alfred Brendel. Er konzertiert auf den wichtigen internationalen Podien und Festspielen wie der Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin, der Kölner Philharmonie, den Salzburger Festspielen, dem Festival Radio France Occitanie Montpellier, dem Klavierfestival Ruhr, dem Rheingau Musik Festival, dem Kissinger Sommer, dem Heidelberger Frühling und dem Schumannfest Düsseldorf. Zahlreiche Aufnahmen unterstreichen seine künstlerische Vielseitigkeit, darunter mehrere Alben mit der Pianistin Gülru Ensari und einem weit gespannten Repertoire von Mozart bis Bernd Alois Zimmermann, oder auch die CD »Soulmates«, auf der er Werke von Janáček und Schubert miteinander in Dialog brachte.