Finalisten des MUT Wettbewerbs im Staatstheater am Gärtnerplatz
16. Mai 2025; Am 28. Juli um 18.00 Uhr findet im Staatstheater am Gärtnerplatz in München das Finale des MUT-Wettbewerbs für musikalisches Unterhaltungstheater 2025 statt. Aus mehr als 130 Anmeldungen haben sich 12 junge Künstlerinnen und Künstler für das Finale qualifiziert. In Vorrunden in Berlin, Wien und München konnten sie die international besetzte Fachjury begeistern.
Sie treten in der öffentlichen Vorstellung live vor Publikum gegeneinander an, um einen der mit insgesamt 10.500 Euro dotierten Preise zu ergattern. Neben den drei Jurypreisen sind ein Publikumspreis und ein Medienpreis zu vergeben sowie zahlreiche Sonderpreise der kooperierenden Bühnen. Moderiert wird das Finale von Christoph Wagner-Trenkwitz.
2015 präsentierte das Gärtnerplatztheater erstmalig den im Jahr 2007 von Josef E. Köpplinger gegründeten MUT-Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater (Operette, Musical, Chanson) mit dem Ziel, herausragende künstlerische Persönlichkeiten des musikalischen Unterhaltungstheaters zu entdecken und zu fördern. 2025 waren erneut Künstlerinnen und Künstler von 18 bis 28 Jahren aufgerufen, ihr Talent in Gesang und Darstellung vor einer internationalen Fachjury und vor Publikum zu präsentieren und gemeinsam um einen 1. Preis (5.000 Euro), einen 2. Preis (3.000 Euro), einen 3. Preis (1.000 Euro) sowie um einen Publikumspreis (1.000 Euro) und einen Medienpreis (500 Euro) zu wetteifern, die am Ende des Finalkonzertes vergeben werden.
Die Fachjury setzt sich aus herausragenden Persönlichkeiten der heimischen und internationalen Musiktheaterszene zusammen: Alex Balga (Intendant des Musicalsommers Amstetten, Regisseur), Matthias Davids (Künstlerischer Leiter der Sparte Musical am Landestheater Linz, Regisseur), Peter Christian Feigel (Erster koord. Kapellmeister und Supervisor Musical der Staatsoperette Dresden), Rudolf Frey (Intendant der Vereinigten Bühnen Bozen, Regisseur), Andreas Gergen (Design. Künstlerischer Leiter der Bühne Baden, Regisseur), Alfons Haider (Generalintendant der burgenländischen Musiktheater), Daniel Herzog (Operndirektor des Staatstheaters Augsburg), Elke Hesse (Design. Intendantin der Bad Hersfelder Festspiele), Simone Linhof (Director Artistic Production der Stage Entertainment GmbH), Ricarda Regina Ludigkeit (Choreografin, Regisseurin), Peter Lund (Regisseur, Autor, Dozent), Carl Philip von Maldeghem (Intendant des Salzburger Landestheaters, Regisseur), Peter Scholz (Geschäftsführer der Spotlight Musicals GmbH), Michael Schulz (Design. Generalintendant des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken, Regisseur), Werner Signer (Geschäftsführer CMC Music AG), Markus Spiegel (Journalist, Musikproduzent). Den Jury-Vorsitz hat Staatsintendant Josef E. Köpplinger inne.