Romana Noack
© privat

Solistin

Romana Noack

Die Sopranistin Romana Noack absolvierte ihr Studium in Köln und war Preisträgerin renommierter Wettbewerbe wie des Wiener Belvedere-Wettbewerbs (1. Preis). Seit 1995 ist sie Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein, an der sie u. a. als Adele (»Die Fledermaus«), Hanna Glawari (»Die lustige Witwe«), Musetta (»La bohème«), Nanetta (»Falstaff«), Lauretta (»Gianni Schicchi«), Sylva Varescu (»Die Csárdásfürstin«), Gertrud (»Hänsel und Gretel«), in Wagners »Walküre« und in Ravels »L’Enfant et les Sortilièges« sowie im Mozart-Fach als Papagena und Erste Dame (»Die Zauberflöte«), Donna Elvira (»Don Giovanni«) und Gräfin Almaviva (»Le nozze di Figaro«) zu erleben war. Eine umfangreiche Gastiertätigkeit führte die Sopranistin zu den Wiener Festwochen, nach Kopenhagen, Genf, Luzern, Graz, Prag sowie nach Berlin, Leipzig, Köln, Essen, Hannover, Kassel, Dortmund und Darmstadt sowie zu den Operettenfestivals in Bad Ischl, Mörbisch und Baden. Romana Noack arbeitete mit Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Heinz Holliger, Michael Hofstetter und Christoph Spering. 2012/2013 gastierte sie an der Staatsoper Hannover als Primadonna Stonatrilla in Gassmanns »L’Opera Seria«. An der Deutschen Oper am Rhein gab sie ihr Rollendebüt als Fürstin Fedora Palinska in Josef E. Köpplingers Inszenierung von »Die Zirkusprinzessin« und interpretierte darüber hinaus unlängst Angèle Didier in »Der Graf von Luxemburg«.