Monika Gruber
Monika Gruber ist seit vielen Jahren eine der erfolgreichsten Kabarettistinnen des Landes. Geboren in der Nähe von Erding und aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof, besuchte sie – nach einer Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin und einigen Jahren als solche bei einer amerikanischen Computerfirma – die Schauspielschule Ruth-von-Zerboni in München. Während dieser Zeit war Monika Gruber von 2000‒2005 Ensemblemitglied an der Iberl-Bühne in Solln bei München. Ihre ersten kabarettistischen Soli schrieb sie 2004 in ihrer Figur als Kellnerin Monique. Der Durchbruch gelang ihr 2006 mit ihrem zweiten Bühnen-Solo »Hauptsach g’sund«. Bis heute folgten zahlreiche weitere, äußerst erfolgreiche Solo-Programme (»Zu wahr, um schön zu sein« 2008, »Wenn ned jetzt, wann dann?« 2011, »Irgendwas is’ immer« 2014, »Wahnsinn« 2017, »Ohne Worte« 2020) und Duo-Programme (»Best of Beide« mit Michael Niavarani 2012, »Küss’ die Hand« mit Viktor Gernot 2016), die zumeist auch auf CD und DVD erschienen sind.
Mit ihren Auftritten füllt »Die Gruaberin« seit vielen Jahren die Hallen und ist regelmäßig im Fernsehen (u. a. »Kanal fatal«, »Grünwald Freitagscomedy«, »Der Kaiser von Schexing«, »Hubert und Staller«, »München 7«, »Die Klugscheißer«, »Leute, Leute«, »Verstehen Sie Spaß«, »Nuhr im Ersten«) und in Kinofilmen (u. a. »Eine ganz heiße Nummer« 2011, »Vatertage« 2012, »Winterkartoffelknödel« 2014, »Das Pubertier« 2016, »Bayern Sagenhaft« 2017, »Rehragout-Rendezvous« 2023) zu sehen. Ihr erstes Buch mit dem Titel »Man muss das Kind im Dorf lassen« (Piper Verlag, 2014) stand insgesamt 40 Wochen, »Und erlöse uns von Blöden« (mit Co-Autor Andreas Hock, 2020) insgesamt 80 Wochen auf der »Spiegel«-Bestsellerliste. 2022 folgte das Buch »Backstage« und 2023 der Bestseller »Willkommen im falschen Film« (wieder zusammen mit Andreas Hock).
Monika Gruber wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. 2006 mit dem »Bayerischen Kabarettpreis« (Kategorie »Senkrechtstarterin«), 2007 mit dem »Ernst-Hofrichter-Preis«, 2009 mit dem »Kulturpreis des Landkreises Erding«, 2012 mit dem »Bayerischen Fernsehpreis« (Kategorie »Beste Comedian«), 2013 mit dem »Sigi-Sommer-Taler« und 2017 mit einem »Bambi« (Kategorie »Comedy«). Außerdem wurde ihr 2019 der »Bayerische Verdienstorden« und 2023 der »Karl-Valentin-Orden« sowie die »Europa-Medaille der Bayrischen Staatskanzlei« verliehen.