Miriam Busch
© privat

Bühnenbild

Miriam Busch

Miriam Busch wurde in Deutschland geboren. 2000 diplomierte sie im Fach Kostümdesign bei Maren Christensen an der Fachhochschule für Design und Medien Hannover.

2001 ging sie als Ausstattungsassistentin an das Nationaltheater Mannheim und entwarft in dieser Zeit u. a. die Kostüme für »Die Räuber« (Eröffnung der Internationalen Schillertage, Regie: Kade Schmidt) und »Die sexuellen Neurosen unserer Eltern« (Regie: Christian Hockenbrink).

Seit 2004 arbeitet sie als freie Bühnen- und Kostümbildnerin in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Korea mit den Regisseuren Stephanie Mohr, Christian Hockenbrink, Franz Wittenbrink und Jens-Daniel Herzog zusammen. Dabei betreute sie Produktionen wie »3 von 5 Millionen« von Fritz Kater, »Der Schweinehirtentraum« von F. K. Wächter und »Medea« von Hans Henny Jahn am Nationaltheater Mannheim, »musst boxen« (UA) von Claudius Lünstedt am Staatstheater Nürnberg, »Das Spiel von Liebe und Zufall« bei den Bad Hersfelder Festspielen, »Die Weberischen« (UA) mit den Tiger Lillies von Felix Mitterer und »Woyzeck + The Tiger Lillies« für die Vereinigten Bühnen Wien, »Die letzte Show« von Lutz Hübner am Schauspiel Kiel, »Tod eines Handlungsreisenden« von Arthur Miller am Staatstheater Oldenburg, »Reigen« von Arthur Schnitzler, »Besuch bei dem Vater« von Roland Schimmelpfennig (Österreichische Erstaufführung), »Ein Monat auf dem Lande« von Iwan Turgenew und »Frühlings Erwachen« von Frank Wedekind, »Forever Young« (UA) von Franz Wittenbrink, »Speed« von Zach Helm, »Jägerstätter« (UA) von Felix Mitterer am Wiener Theater in der Josefstadt, »Der Riese vom Steinfeld« von Peter Turrini am Volkstheater Wien, »Hamlet« am Nationaltheater in Seoul, »Sonny Boys« am Schauspiel Frankfurt, »Buddy – Die Buddy Holly Story« für Stage Entertainment am Colosseum Theater Essen, »Die Räuber« am Stadttheater Klagenfurt sowie »Die Dreigroschenoper« am Salzburger Landestheater.