Gastdirigent
Gábor Káli
Gábor Káli wurde in Budapest geboren und erhielt bereits in jungen Jahren Klavier- und Geigenunterricht. Von 1997 bis 2001 studierte er Klavier am Budapester Béla-Bartók-Konservatorium und gewann mehrere Preise bei nationalen Klavier- und Kammermusikwettbewerben.
Ab 2004 absolvierte er ein Studium in den Fächern Klavier an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest und setzte von 2004 bis 2009, zuerst als Erasmus-Student, dann als regulärer Student, sein Dirigierstudium bei Lutz Köhler und Harry Curtis an der Universität der Künste Berlin fort, 2008 erhielt er sein Diplom.
Während des Studiums in Berlin war Gábor Káli als Korrepetitor und Lehrer in der Gesangsklasse von Julie Kaufmann tätig. Als Mitglied im European Union Youth Orchestra spielte er als Pianist in der Tournee von Vladimir Ashkenazy mit. Die Aufnahme in die Förderung des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats ermöglichte ihm die Teilnahme an Dirigierkursen bei renommierten Dirigenten und Lehrern, so besuchte er u. a. Kurse bei Kurt Masur, Bernard Haitink, Peter Eötvös und David Zinman mit dem Züricher Tonhalle-Orchester. Zudem war er mehrmals Stipendiat der Paul-Hindemith-Gesellschaft, Berlin und wurde von Daniel Barenboim für ein Vordirigat zur Staatskapelle Berlin eingeladen.
Von 2009 bis 2011 war Gábor Káli am Theater Aachen als Solorepetitor und Dirigent engagiert, von 2011 bis 2015 war er als 2. Kapellmeister und von 2015 bis 2018 als 1. Kapellmeister und Stellvertreter des GMD am Staatstheater Nürnberg tätig. 2018 gewann er die 1. »Hongkong International Conducting Competition« einschließlich des Orchesterpreises sowie den »Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award« bei den Salzburger Festspielen.
Gastdirigate führten ihn u. a. ans Staatstheater Darmstadt und an die Ungarische Staatsoper Budapest sowie zu den Stuttgarter Philharmonikern.