Pressestimmen – LA CENERENTOLA
„Im komischen Opernfach aus Italien erkennt man eine gute Regie daran, dass sie der skurrilen Albernheit freien Lauf lässt. Wenn dann auch noch Hintergründiges geschärft wird, ohne einem deutschen Denkfieber zu verfallen, ist der große Wurf perfekt. Mit ihrer Inszenierung von Gioachino Rossinis Oper »La Cenerentola« […] ist Brigitte Fassbaender genau das gelungen.“
Bayerischer Staatsanzeiger, 11.11.2015
„Herzallerliebst ist das alles und ein riesiger Erfolg. Klischees zuhauf, aber so köstlich serviert, dass diese Neuinszenierung von Gioachino Rossinis Herz-Schmerz-Oper vom Premierenpublikum mit viel Schmunzeln und einem geradezu orgiastischen Schlussapplaus bedacht wurde.“
Passauer Neue Presse, 5.11.2015
„Das „Dauerschmunzeln“, das Fassbaender dem Publikum auf die Lippen zaubern wollte […] stellte sich spätestens mit dem Auftritt des als Prinz verkleideten Kammerdieners Dandini ein“
der-neue-merker.eu, 4.11.2015
„Nicht nur szenisch, sondern auch musikalisch war die Aufführung vollauf gelungen.“
deropernfreund.de, 5.11.2015
„Genug fürs Zwerchfell, ein bisserl was für die Tränendrüse und ganz viel fürs Herz.“
Münchner Merkur, 6.11.2015
„Brigitte Fassbaender bietet mit Rossinis »Cenerentola« […] einen amüsanten, pointenreichen und vor allem hervorragend musizierten Abend“
Süddeutsche Zeitung, 6.11.2015
„Man hat einfach Spaß an so gut beherrschtem Handwerk“
tz, 6.11.2015
"In quirligem, oft urkomischem Spiel gestalten die
Sänger die komödiantischen Feinheiten der Regie, die durch genial treffende Kostüme und
überraschende und erheiternde Bühnenbilder zusätzlich getragen werden. Sänger und Orchester
meistern mit Brillanz alle irrwitzigen Tempi und musikalischen Verzierungen, was diese „opera buffa“ zu einem begeistert beklatschten Genuss für Auge und Ohr macht."
Theatergemeinde e.V. München 8.11.2017
"In der Inszenierung von Brigitte Fassbaender wird eine der intelligentesten Partituren Rossinis zu einem Opernereignis für Jung und Alt"
radioarabella.de, 9.10.2017